Gemischtchor Rehetobel

Aus Freude am gemeinsamen Singen

Gemischtchor Rehetobel

Aus Freude am gemeinsamen Singen

Logo leer

Unsere neuesten Beiträge

Hauptversammlung 2025 des Gemischtchors Rehetobel

Haupttraktanden der diesjährigen Hauptversammlung bildeten die Wahl eines neuen Chorpräsidiums und...

Ostermärtli 2024 des Gemischtchors Rehetobel

Am diesjährigen Ostermärtli vermochte der Gemischtchor Rehetobel wieder ein bisschen...

Hauptversammlung 2024 des Gemischtchors Rehetobel

Die diesjährige Hauptversammlung des Gemischtchors stand im Zeichen von Ersatzwahlen in den Vorstand...

Verabschiedung von Chordirigent Peter Vonbank

Beinahe vollzählig verabschiedeten wir uns im Rahmen des Adventshöcks von unserem langjährigen...

Unsere Dirigentin seit 1. Januar 2024

Ute Rendar heisst die neue Dirigentin, die seit 1. Januar 2024 den Gemischtchor Rehetobel leitet...

Un poquito Samba am diesjährigen Ostermärtli

Geglücktes Ostermärtli “Sparkling Spring” Am 1. April 2023 hat das traditionelle...

“Un poquito Samba” am Ostermärtli vom 1. April 2023

Logo leer
2022 11 12 Konzert Gemischtchor Rehetobel mit Chorlust Lustenau 03

Was uns verbindet

 

Wir sind ein Laienchor mit dem Ziel, das Dorfleben zu bereichern

und die Zuhörer aus der Region mit unseren Konzerten und Auftritten zu erfreuen.

Uns verbindet die Freude an der Musik und am gemeinsamen Singen.
Das Publikum spürt unsere Begeisterung und lässt sich anstecken.
Wir halten unsere Darbietungen auf einem hohen Niveau und
geniessen unsere Auftritte und unseren sozialen Zusammenhalt.

Das Rehetoblerlied

Logo leer

Unsere Sängerinnen und Sänger

Alt

Daniela Bosshard Züger
Doris Fürer
Monika Golay-Boller
Christine Hamdar
Rosmarie Jost
Annelies Rutz
Bea Sauder
Marianne Tobler
Marlis Zuberbühler

Bass

Konrad Fisch
Beat Germann
Mat Graf
Peter Jäger
Theo Strässle
Renato Struhs
Roland Thommen

Sopran

Brigitte Brüllmann
Ursula Graf
Priska Hochreutener
Renata Hoffmann
Hedi Inauen
Ria Paganini
Sonja Rohner

Tenor

Andreas Bruderer
Barbara Eugster
Fabian Eugster
Köbi Mettler
Hansruedi Traber

Logo leer

Der Vorstand

Co-Präsidentin

Daniela Bosshard Züger
Rehetobel

Co-Präsident

Mathias Graf
Rehetobel

Dirigentin

Ute Rendar
Rorschach

Sekretariat

und Presseberichte
Annelies Rutz
Trogen

Kasse

Beat Germann
Rehetobel

Logo leer

Auftritte & Anlässe

Jahresprogramm 2025

Mittwoch, 08.01.2025

1. Probe mit Neujahrsapéro

Samstag, 18.01.2025

Neujahrs-Bowling mit anschliessendem Essen im Pärkli SG

Freitag, 21.02.2025

Hauptversammlung 2025

Samstag, 29.03.2025

Ostermärtli

Samstag, 17./24.05.2025

Chorausflug (Organisator/in entscheidet sich fürs def. Datum)

Sa/So, 14./15.06.2025

Probenwochenende (Freitagabend: Essen / Abend für Freiwillige)

Mittwoch, 02.07.2025

Sommerhöck (letzter Mittwoch vor den Sommerferien)

Mittwoch, 13.08.2025

1. Probe nach der Sommerpause mit Apéro und Jahresplanbesprechung 2026

Samstag, 23.08.2025

Kellerfest Rehetobel

Samstag, 30.08.2025

Altpapiersammeln

Sonntag, 14.09.2025

10.00 Uhr Gottesdienst in Ref. Kirche Rorschach, anschl. Matinée in Rorschach

Sonntag, 21.09.2025

Gottesdienst in ref. Kirche Rehetobel, evtl. mit anschl. Matinée

Samstag, 08.11.2025

Jubiläum 150 Jahre MG Rehetobel

Samstag, 29.11.2025

Singen in der Kath. Kirche Rehetobel, 17.30 Uhr

evtl. vorgängig Ständli im Altersheim Krone (15.00 oder 15.30 Uhr)

Sonntag, 30.11.2025

Singen in der Kath. Kirche Heiden, 10.30 Uhr

Mittwoch, 10.12.2025

Adventshöck

Sonntag, 21.12.2025

Mitwirkung offenes Weihnachtssingen Rehetobel, 18.15 Uhr, GZ

Ausblick auf 2026

Archiv Chorinfos

Bericht zur Hauptversammlung vom 18. Februar 2022 Der Bundesrat meinte es gut mit dem Gemischtchor Rehetobel. Einen Tag nach der
QuelleWasBemerkungen von Monika GolayProtokollbuch 1 Seite 1 Gründungsprotokoll                     Seite 2Am
Einen neuen Einkehrplan gibt es ab April wieder. Am Probenwochenende werden wir das besprechen!En sunnige TagHansruedi
Besuchen Sie unsAm Sonntag, 22. Mai 2022In Gossau SG Im Rahmen des Gesangsfesivals singen wir in einem öffentlichen Begegnungskonzert um
Unser Dirigent Peter Vonbank entstammt einer Lustenauer Musikerfamilie. Schon früh lernte er Klavier und Querflöte und legte am musisch-pädagogischen Gymnasium
Logo leer

Proben

Wir freuen uns über interessierte Sängerinnen und Sänger.

Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind nicht vorausgesetzt; wir erwarten lediglich einen regelmässigen Probenbesuch.

Sie singen gern, können sich aber nicht zu einer Mitgliedschaft entscheiden?
Dann machen Sie doch in diesem Fall bei einem unserer Projekte mit.

Wir proben jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im kleinen Saal des Gemeindezentrums in Rehetobel.In der Regel proben wir auf unsere jeweils nächsten Auftritte:

– Matinée-Konzerte
– Auftritte mit anderen Chören
– Abendunterhaltungen im Gemeindezentrum
– Auftritte im Rahmen von Gottesdiensten oder Messen
– Kleinere Konzerte in unseren Heimen

Kommen Sie unverbindlich vorbei oder melden Sie sich per e-Mail

Wir freuen uns auf Sie!

Logo leer

Repertoire

Wir lieben die Vielfalt. Darum reicht unser Repertoire von klassischer Chorliteratur über Kirchen- und Volkslieder bis hin zu Gospel, Rock- und Popsongs. Dabei werden wir bei geeigneten Stücken auch von einer Instrumentalgruppe begleitet. Auch Appenzellerlieder haben in unserm Repertoire Platz.

Zur Freude des Publikums untermalen wir ganz zeitgemäss ab und zu ein Lied mit passenden Bewegungsabläufen.

Hörproben

Bei den nachstehenden Hörproben handelt es sich nicht um professionelle Aufnahmen, sondern um Livemitschnitte.

Logo leer

Die Geschichte des Chors

Töchternchor Rehetobel (Quelle: Aus Privatbesitz Hansuli Zuberbühler, Rehetobel; Digitalisat: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, KB-015035)

1899 wurde in Rehetobel der Töchterchor gegründet. Mitsingen durften, wie der Name sagt, nur Töchter, also ledige Frauen. Wer sich verheiratete, musste aus dem Chor austreten.

An der Statutenrevision 1936 beschloss man, auch die Frauen wieder aufzunehmen. Darum bekam der Chor den Namen „Frauen- und Töchterchor“. Der Monatsbeitrag betrug achtzig Rappen.

Für gewisse Anlässe wie die Bundesfeier und das Silvestersingen in der Kirche probte der Chor schon bald einmal mit dem Männerchor Rehetobel und sang gemeinsam als Gemischtchor.

Um dem Problem des Mitgliederschwundes entgegenzuwirken, gründete der Frauen- und Töchterchor 1987 mit Erika Isoz als Präsidentin den heutigen Gemischtchor Rehetobel.

Heute singen gegen 30 Frauen und Männer aller Altersgrupen mit Freude modernes wie auch traditionelles, weltliches und kirchliches Liedgut.

Unser Logo:
Das Symbol unseres Chors ist der Schmetterling. Er durchläuft die Metamorphose von einer unscheinbaren Raupe hin zum schillernden Schmetterling. Mit seinen Farben und seiner Leichtigkeit erfreut er die Menschen, was auch unsere Absicht ist.

Sidebar Infos